Headless Shopware (Composable Frontend)

Zuletzt bearbeitet am: 20.03.2025

Einführung

Klarna Payments ist nun auch mit Shopware 6 Headless Shops kompatibel, die sich an dem Demo Shopware Frontend Template orientieren. Klarna Zahlungen funktionieren direkt und benötigen keinen zusätzlichen frontend-seitigen Anpassungen.

Einrichtung

Für die Nutzung von Klarna Payments in Headless Shopware Shops sind keine speziellen Einstellungen erforderlich. Alle notwendigen Funktionen sind direkt im Klarna Payments Plugin integriert.

Stellen Sie jedoch sicher, dass die folgenden Shopware Store-API-Endpunkte in Ihrem Shop vorhanden sind und verwendet werden:

Shopware Store-api Beschreibung
/store-api/payment-method Dieser Endpunkt wird aufgerufen, sobald die Zahlungsarten geladen werden sollen.
/store-api/handle-payment Dieser Endpunkt wird aufgerufen, sobald der Kunde die Bestellung abschließt und den Bezahlprozess antretet.

Ablauf

Sobald der Kunde den Checkout-Prozess startet, d. h. den Warenkorb zum ersten Mal aufruft, wird der Endpunkt /store-api/payment-method aufgerufen. Durch diesen Vorgang werden alle verfügbaren Klarna-Zahlungsarten geladen und dem Kunden zur Auswahl gestellt.

Welche Zahlungsarten dem Kunden im Checkout-Prozess zur Verfügung stehen, hängt von mehreren Faktoren ab:

Fehlermöglichkeit Beschreibung
Fehlende oder fehlerhafte Plugin-Konfiguration Überprüfen Sie, ob Klarna Payments installiert und aktiviert ist.
Falsche API-Schlüssel oder fehlerhafte API-Konfiguration Überprüfen Sie die API-Konfiguration im Klarna-Plugin unter Einstellungen -> Erweiterungen -> Klarna und stellen Sie sicher, dass die API-Schlüssel und anderen erforderlichen Informationen korrekt eingegeben sind. Falls Sie noch keinen API-Schlüssel haben, melden Sie sich in Ihrem Klarna Händler-Account an und erstellen Sie einen neuen Schlüssel oder wenden Sie sich an [email protected].
Zahlungsarten nicht aktiviert Gehen Sie zu Einstellungen -> Zahlungsarten und stellen Sie sicher, dass die Klarna-Zahlungsarten aktiviert sind. Vergewissern Sie sich, dass diese dem entsprechenden Verkaufskanal zugeordnet sind.
Geografische - und Währungseinschränkungen Überprüfen Sie, ob Klarna in Ihrem Land verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass der Kunde basierend auf seiner Rechnungsadresse die richtige Sprache und Währung ausgewählt hat.
Caching-Problem Leeren Sie den Cache Ihres Shops und laden Sie die Seite neu. Den Cache können Sie im Shopware-Adminbereich unter Einstellungen -> Cache/Performance -> Cache leeren

INFO: Die Klarna-Zahlungsarten werden von Klarna über die Create Session API bereitgestellt. Falls keine Zahlungsarten übermittelt werden, prüfen Sie die oben genannten Punkte. Ansonsten wenden Sie sich bitte an den Klarna Support über das Shopware Account Portal oder direkt an [email protected].

Nach dem Abschluss der Bestellung wird der Kunde über die Shopware /store-API/handle-payment auf eine externe Klarna-Seite weitergeleitet (über die Klarna Hosted Payment Page). Dort wird der Kunde aufgefordert, die Zahlung abzuschließen. Im Hintergrund wird die Bestellung bei Klarna erstellt, wobei alle notwendigen Klarna-Daten sowie die relevanten Informationen der Shopware-Bestellung übermittelt werden. Nach erfolgreicher Zahlung erfolgt die Weiterleitung des Kunden auf die Shopware-Erfolgsseite. Bei einem Fehler oder einer Stornierung wird der Kunde hingegen auf die Shopware-Fehlerseite weitergeführt.

Verwaltung der Bestellungen im Shopware Backend

Die Darstellung und Verwaltung der Bestelldaten im Shopware-Backend bleibt auch bei einem Headless-Shop unverändert. Alle verfügbaren Funktionen und Darstellungsoptionen sind weiterhin über das Backend zugänglich. Weitere Details hierzu finden Sie in unserer Dokumentation zum Thema Order Management.